Der aus altem Adelsgeschlecht stammende Toulouse-Lautrec, am 24. November 1864 in Albi geboren, wurde von seiner Mutter Gräfin Adèle erzogen. Schon früh musste sie ihm die Buntstifte wegnehmen, damit er schlafen solle. Er beschaffte sich oft ein Stück Holzkohle und malte weiter.
In seinem 4. Lebensjahr zog er mit der Mutter nach Paris. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er in verschiedenen Heilbädern privat unterrichtet. Es zeigte sich, dass er an Kleinwüchsigkeit litt; als Erwachsener wurde er 1.52 m gross.
Sein Talent wurde immer deutlicher. Mit Unterstützung von Familienfreunden malte er als 14jähriger Oellandschaften, Pferde, Jagdszenen, usw. Die Aufnahme in die Ecole des Beaux-Arts schaffte er nicht.
Berühmt wurde Toulouse-Lautrec durch seine Plakate und Lithografien. Die motivischen Anregungen fand er in den Pariser Lokalitäten im Montmartre, vorwiegend im Moulin Rouge.
Das Nachtleben und zunehmend auch der Alkohol zerrten an seiner physischen und psychischen Gesundheit, er starb 37jährig am 9.9.1901 auf Schloss Malromé (Gironde).