Albert Anker (1831 – 1910)
Aufgewachsen in gutbürgerlichem Milieu im Berner Seeland hat Albert Anker nach Studien der Theologie in Halle sich entschieden Maler zu werden. 1854 schrieb er sich bei Charles Gleyre ein, einem Schweizer Maler der in Paris eine Malschule führte.
Seine Werke werden dem Realismus zugeordnet; wobei Realismus den Bezug einer geistigen Verbindung von Geist, Mensch und Natur, zwischen Romantik und Symbolismus einzuordnen sind.
Seine Bilder wie auch die von seinem etwas älteren Zeitgenossen Ferdinand Hodler wurden schon zu Lebzeiten sehr beachtet. Beide gehören zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern des 19. Jahrhunderts.
Das Atelier von Albert Anker kann noch heute in unverändertem Zustand in Ins besichtigt werden.